Bei der T-A-P Erstberatung wird geklärt, ob das T-A-P Training für Sie das Richtige ist
Die T-A-P Erstberatung dauert 10 bis 15 Minuten. Sie besprechen mit dem T-A-P Trainer Ihre Situation und Ihr Anliegen. Unter Berücksichtigung Ihrer körperlichen Voraussetzungen wird die geeignete Trainingslinie besprochen und gemeinsam mit Ihnen geplant.
Im Rahmen der T-A-P Erstberatung haben Sie die Möglichkeit die Trainingslinie kurz zu testen. Entscheiden Sie sich dann für das T-A-P Training, starten Sie direkt mit der ersten Trainingseinheit in der Dauer von 20 Minuten.
Kosten siehe „T-A-P Beweglichkeit“ und „T-A-P Körperkraft“
Kostenloser Rücktritt
Entscheiden Sie sich nach der Erstberatung das T-A-P Training nicht zu machen, können Sie den Termin beenden, ohne dass für Sie Kosten entstehen.
Informationen
+43 681 20 35 35 64
office@t-a-p-training.com
Bei Gelenk- und Rückenproblemen – für Kraft und Beweglichkeit
Wissenschaftlicher Beirat
Der wissenschaftliche Beirat der T-A-P GesbR ist ein interdisziplinäres Wissenschaftsgremium. Die renommierten Wissenschaftler des Beirats betrachten die Wirkung des T-A-P Effekts aus ihrer fachlichen Perspektive und beraten bei der Weiterentwicklung des T-A-P Trainings. Alle Beiratsmitglieder sind ehrenamtlich tätig.
Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats

Univ.-Prof. DI. Dr. Wolfgang Wehrmann
Physiker und ehem. Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Weltraummedizin

MR Dr. Hedwig Ücker-Geischläger
Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie

Dr. Karin Prutsch
Rechtsanwältin und Spezialistin für Gesundheitsrecht

Univ.-Prof. Dr. Gernot Falkner gebührt unser besonderer Dank für seine wertvollen Beiträge als Wissenschaftler und für seine große Hilfe und Unterstützung den T-A-P Effekt erklärbar und verstehbar zu machen. In vielen gemeinsamen Stunden hat er sich als großer Lehrer, als brillanter Wissenschaftler und als beispielgebender Mensch in unsere Erinnerung geschrieben. Wir wollen seinen guten Namen in Ehren halten, er war ein Mann von großer Würde.
Univ.-Prof. Dr. Gernot Falkner
Prozeßbiologe, Ökophysiologe und Biophilosoph

09. Juli 2022